Impressum | Datenschutz | Kontakt: Tel.+49 (0)8651-768696 Mail: info@asv-strub.de
Erneut Gürtelprüfung beim ASV Strub Karate
Kürzlich fand in der Schulturnhalle Bischofswiesen bei der Koshinkan-Karateabteilung des ASV Strub eine Gürtelprüfung zum nächsthöheren Gürtel statt.
Die Prüfung bestand aus den vier Teilen Kihon (Grundschule), Kata (Form), Bunkai (Kata in Anwendung) und Kumite (Kampf). Wegen den immer noch geltenden Corona Abstandsregeln mussten alle Karatetechniken ohne Partnerkontakt gezeigt werden.
Der Trainer und Prüfer Uli Hölzl (4. DAN) war mit den gezeigten Leistungen seiner Schüler sehr zufrieden.
Bestanden haben zum orangen Gürtel (7. Kyu) Julia Bründl und zum grünen Gürtel (6. Kyu) Thomas Billig, Katja Fox, Maya Wirsing und Jannis Rady.
Alle Karatetrainingsgruppen haben nach der Coronazwangspause wieder mit dem Training begonnen. Derzeit darf das Kampfsporttraining aber nur ohne Körperkontakt und nur mit Abstand durchgeführt werden.
Juli 2020
Liebe ASV-lerinnen und ASV-ler,
wir alle erleben zurzeit eine surreale Situation, welche wir uns so nicht haben vorstellen können und ich hoffe inständig, dass unsere und die nächsten Generationen so etwas nicht ein zweites Mal erleben müssen…
In der Vergangenheit hatten wir schon öfters massive Probleme gehabt, unseren Vereinszweck, den Sportbetrieb durchzuführen und aufrechtzuerhalten. Immer wieder haben wir es gemeinsam mit viel Herzblut, Hingabe, Fleiß und vielen Notlösungen geschafft, unseren Mitgliedern das Trainingsprogramm vom ASV Strub seit nunmehr 58 Jahren anzubieten…
JEDOCH die aktuelle Situation ist etwas völlig Neues und keiner von uns kann zum jetzigen Zeitpunkt sagen, wann wir unseren Sportbetrieb wieder aufnehmen dürfen und können. Das gleiche gilt auch für die im Mai angesetzte Jahreshauptversammlung, welche natürlich von uns nicht durchgeführt wird, sondern auf unbestimmte Zeit in den Sommer oder sogar in den Herbst hinein verschoben werden muss…
Für uns heißt es momentan abwarten, wie sich die weitere Lage entwickelt und wann die ersten Lockerungen in Sicht sind… Vorstellbar wäre, dass wir dann zum Beispiel mit dem Lauftreff und mit Parcour im Freien und mit den notwendigen Abständen beginnen können…
Die Entscheidung ob, in welchem Umfang, und mit welchen Vorkehrungen die einzelnen Abteilungen ihren Trainingsbetrieb wieder aufnehmen können, obliegt jedoch natürlich der Entscheidung des jeweiligen Abteilungsleiters.
Sobald der Trainingsbetrieb ganz oder teilweise wieder aufgenommen wird, informieren wir hier auf der Homepage, über Facebook und im Berchtesgadener Anzeiger.
Ansonsten bleibt uns alle momentan nur das Eine, darauf zu hoffen, dass die derzeitige Krise nicht noch weitere Kreise zieht, sowohl was die Gesundheit von uns allen betrifft, als auch letztendlich die wirtschaftliche Lage.
Wir wünschen Euch allen und Euren Familien, den Mitgliedern und Angehörigen des Allgemeinen Sportvereins Strub das Allerbeste, vor allem jedoch Glück und Gesundheit!
Euer Vereinsvorstand
Mike, Holger, Doris und Judy
.
Infos zum Projekt
Wer sich schlapp fühlt und seine müden Knochen wieder einmal richtig in Schwung bringen will, für den bietet die Aktion LAUF10! die beste Gelegenheit, gute Vorsätze in die Tat umzusetzen.
Das Laufprojekt der Abendschau im Bayerischen Fernsehen, dem Bayerischen Leichtathletik-Verband sowie der TU München startet am Montag, 29. April 2019 und endet mit einem großen Finallauf am Freitag, 12.Juli.
Die Erfolgsaktion, an der sich in den vergangenen Jahren viele tausend Menschen in ganz Bayern beteiligt haben, findet seit 2008 jährlich statt – heuer zum zehnten Mal! Damit niemand alleine laufen muss, bietetder ASV Strub aus Bischoswiesen einen LAUF10!-Treff an, der das Trainingsprogramm umsetzt.
10 Kilometer in 10 Wochen
Kurz vor den Weihnachtsferien fand in der Schulturnhalle Bischofswiesen bei der Koshinkan-Karateabteilung des ASV Strub eine Gürtelprüfung der Jugend Mittelstufe zum nächsthöheren Gürtel statt.
Die Prüfung bestand aus den 6 Teilen Kihon (Grundschule), Kata (Form), Bunkai (Kata in Anwendung), Selbstverteidigung, Kaeshi-Ippon-Kumite (Partnerkampfübungen) und Kumite (Freikampf).
Der Trainer und Prüfer Uli Hölzl (4. DAN) war mit den gezeigten Leistungen seiner Schützlinge sehr zufrieden.
Bestanden haben zum lila Gürtel (4. Kyu):
Rebecca Anfang, Mercel Chan, Ilya Haufe, Leonie Hotzler, Viktoria Jost, Antonia Lagler, Korbinian Mittner, Luisa Nusser, Cecilia Senoner und Julian Spiegel-Schmidt.
Uli Hölzl, 30.12.2018