Impressum | Datenschutz | Kontakt: Tel.+49 (0)8651-768696 Mail: info@asv-strub.de
Erneut Gürtelprüfung beim ASV Strub Karate
Kürzlich fand in der Schulturnhalle Bischofswiesen bei der Koshinkan-Karateabteilung des ASV Strub eine Gürtelprüfung zum nächsthöheren Gürtel statt.
Die Prüfung bestand aus den vier Teilen Kihon (Grundschule), Kata (Form), Bunkai (Kata in Anwendung) und Kumite (Kampf). Wegen den immer noch geltenden Corona Abstandsregeln mussten alle Karatetechniken ohne Partnerkontakt gezeigt werden.
Der Trainer und Prüfer Uli Hölzl (4. DAN) war mit den gezeigten Leistungen seiner Schüler sehr zufrieden.
Bestanden haben zum orangen Gürtel (7. Kyu) Julia Bründl und zum grünen Gürtel (6. Kyu) Thomas Billig, Katja Fox, Maya Wirsing und Jannis Rady.
Alle Karatetrainingsgruppen haben nach der Coronazwangspause wieder mit dem Training begonnen. Derzeit darf das Kampfsporttraining aber nur ohne Körperkontakt und nur mit Abstand durchgeführt werden.
Juli 2020
Kurz vor den Weihnachtsferien fand in der Schulturnhalle Bischofswiesen bei der Koshinkan-Karateabteilung des ASV Strub eine Gürtelprüfung der Jugend Mittelstufe zum nächsthöheren Gürtel statt.
Die Prüfung bestand aus den 6 Teilen Kihon (Grundschule), Kata (Form), Bunkai (Kata in Anwendung), Selbstverteidigung, Kaeshi-Ippon-Kumite (Partnerkampfübungen) und Kumite (Freikampf).
Der Trainer und Prüfer Uli Hölzl (4. DAN) war mit den gezeigten Leistungen seiner Schützlinge sehr zufrieden.
Bestanden haben zum lila Gürtel (4. Kyu):
Rebecca Anfang, Mercel Chan, Ilya Haufe, Leonie Hotzler, Viktoria Jost, Antonia Lagler, Korbinian Mittner, Luisa Nusser, Cecilia Senoner und Julian Spiegel-Schmidt.
Uli Hölzl, 30.12.2018
Kurz vor den Weihnachten fand in der Schulturnhalle Bischofswiesen für die Kinder-Anfängergruppe der Koshinkan-Karateabteilung des ASV Strub die allererste Gürtelprüfung zum 9. Kyu (Weiß-Gurt) statt.
Die Prüfung bestand aus den vier Teilen Kihon (Grundschule), Kata (Form), Gohon-Kumite (Kampfübungen) und Kumite (Kampf).
Die Prüflinge waren teilweise ziemlich aufgeregt, aber bestens durch ihre Trainerinnen Renate Hölzl, Heike Frenzel und Agnes Jung vorbereitet.
Der Prüfer Uli Hölzl (4. DAN) war mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden. Alle Prüflinge haben bestanden.
Bestanden haben zum 9. Kyu:
Franzi Anfang, Maxi Aschauer, Amineh Azem, Jonas Billig, Laura Bründl, Julia Bründl, Anita Burghartswieser, Bruno Dademasch, Lilli Fridrich, Johanna Graubmann, Tobias Graumann, Michael Kappelmeier, Peter Ketzler, Hannah Lagler, Henrike Lehmann, Robert Matei, Simon Pfützner, Elias Rieser, Steven Schalla, Ida Simon, Anna Stäblein, Leni Stäblein, Janine Stanger, Kilian Straub, Nimrod Szöke und Christoph Wurm.
Uli Hölzl, 26.12.2018